Land- & Baumaschinenmechatroniker/in

Die Berufsausbildung zum/zur Land- & Baumaschinenmechatroniker/in macht Dich zum Technik-Allrounder!

In der 3 1/2 jährigen Ausbildung erlernst Du alle wichtigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, um als Geselle oder Gesellin erfolgreich durchstarten zu können. Ob präzise arbeitende Landmaschinen, große Baumaschinen oder leistungsstarke Motorgeräte, Du weißt diese zu handhaben. Zu den Aufgaben eines Land- & Baumaschinenmechatronikers/ einer Land- & Baumaschinenmechatronikerin gehören u.a.:

  • warten, prüfen, installieren und instand setzen von Fahrzeugen, Maschinen usw.
  • diagnostizieren von Fehlern und Störungen und deren Ursachen
  • bearbeiten und stellen Werkstücke und Bauteile her
  • beraten und betreuen Kunden

Nach der bestandenen Gesellenprüfung stehen Dir viele Karrieremöglichkeiten offen – ob z.B. Servicetechniker/in oder ein Auslandsaufenthalt – mit diesem zukunftsfähigen Beruf hast du die besten Chancen!

Weitere Informationen zu diesem starken Beruf findest Du unter Infos & Downloads oder unter www.starke-typen.info.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

News

Sicherheit im Umgang mit Hochvolt-Antrieben: Krone Trainingszentrum nun auditierte Kursstätte

Das Trainingszentrum der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH in Spelle ist nun offiziell auditierte Hochvolt-Schulungsstätte und bildet Fachkundige Personen Hochvolt aus. Der Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik Bundesverband, Dr. Michael Oelck, war gemeinsam mit Torsten Grantz, Berufliche Bildung, vor Ort um die Auditierung zu komplementieren und zu gratulieren.

Von |09.04.2024|Kategorien: Allgemein, Bildung & Karriere, Presse, Schulungsinstitutionen, Startseite|Kommentare deaktiviert für Sicherheit im Umgang mit Hochvolt-Antrieben: Krone Trainingszentrum nun auditierte Kursstätte

Innung für Land- und Baumaschinentechnik Westmünsterland im Kreis Borken und Coesfeld spricht 42 neue Land- und Baumaschinenmechatroniker frei

180 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft und Verwaltung sowie Verbänden, durfte Klaus Hülsken als Obermeister zur diesjährigen Lossprechungsfeier der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Westmünsterland im Kreis Borken und Coesfeld begrüßen. Grußworte hielten Georg Silkenbömer, Kreislandwirt des Kreises Coesfeld und Günther Kremer Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Borken. Die Festrede hielt die stellv. Landrätin des Kreises Coesfeld, Angelika Selhorst.

Von |08.01.2024|Kategorien: Allgemein, Bildung & Karriere, Startseite|Kommentare deaktiviert für Innung für Land- und Baumaschinentechnik Westmünsterland im Kreis Borken und Coesfeld spricht 42 neue Land- und Baumaschinenmechatroniker frei