Sicherheit im Umgang mit Hochvolt-Technik: CNH nun auditierte Schulungsstätte

Die Zukunft ist elektrisch! Immer mehr Land- und Baumaschinen werden anstatt mit einem Dieselmotor mittlerweile mit einem Elektromotor ausgestattet. Dabei ergeben sich in der Reparatur und Wartung neue Herausforderungen an die Sicherheit von Werkstatt-Mitarbeitenden. Ausschließlich „Fachkundige Personen Hochvolt“ dürfen Arbeiten an Hochvolt-Systemen verrichten. Die speziell für Land- und Baumaschinen entwickelte Fortbildung wird nun auch bei

Auf Elektrifizierung gesetzt: Fendt nun Auditierte Hochvolt-Schulungsstätte

In Arbeitsmaschinen wie Traktoren, Radladern oder ähnlichen Fahrzeugen ist ein Dieselmotor kein Muss mehr. Ganz im Gegenteil – viele Hersteller setzen bereits auf neue innovative Konzepte in Teilbereichen, z.B. mit elektrisch angetriebenen Motoren. So stellte Fendt den voll batterie-elektrischen Schmalspurtraktor Fendt e100 V Vario auf der Agritechnica 2023 in Hannover, der weltweit größten Landtechnik-Messe, vor.

Sicherheit im XXL-Format! BTZ Koblenz nun auditierte Hochvolt-Schulungsstätte

Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat die aktuelle Entwicklung der Technologie erkannt und ist für die Zukunft aufgestellt. Auch in Land- und Baumaschinen, sowie in Flurförderzeugen werden immer mehr Elektromotoren verbaut, die Elektromobilität ist in diesen Maschinen auf dem Vormarsch. Die großen Maschinen müssen aber selbstverständlich auch gewartet und repariert werden. Ein