LBT sieht positive Signale durch steuerliches Investitionssofortprogramm – Zügige Umsetzung und weitere Reformen werden angemahnt

Der Regierungsentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ vom 4. Juni 2025 verfolgt das Ziel, durch steuerliche Maßnahmen Investitionen zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu erhöhen und gezielte Impulse für Wachstum und Innovation zu setzen. Das Gesetz ist Teil eines steuerlichen Investitionssofortprogramms, das auf dem Koalitionsbeschluss vom 28. Mai 2025 basiert und

Weiter auf Rekordkurs! LandBauTechnik verzeichnet 10.133 Auszubildende

Zahl der Ausbildungsverhältnisse erneut gestiegen – Beruf mit Perspektive und Systemrelevanz „Ein noch nie dagewesenes Ergebnis“ – mit diesen Worten und damit verbundener großer Freude feiert die LandBauTechnik-Branche den neuen Rekord bei den Ausbildungsverhältnissen. Während sich die Zahl der handwerklichen Ausbildungsverhältnisse bundesweit mit einem minimalen Rückgang von Minus 0,1 Prozent nahezu stabil hält, entwickelt sich

Verdiente Wertschätzung Freisprechungsfeier der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Oberbayern

Scheyern (prb). „Sie haben etwas erreicht, Sie arbeiten in einem der anspruchsvollsten Berufe im Handwerk und deshalb steht Ihnen auch die entsprechende Anerkennung durch unsere Gesellschaft zu. Die heutige Feierstunde soll zu dieser Wertschätzung ein Stück beitragen“, so definierte Obermeister Markus Mayer die besondere Bedeutung der Freisprechungsfeier durch die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Oberbayern.

Karriere starten: Starke Typen zeigt Perspektiven auf der bauma LandBauTechnik-Bundesverband e.V. bei der weltgrößten Baumaschinenmesse

In München startete am 9. April eine der größten Messen in Deutschland: die bauma. Mit 3.500 Ausstellern aus 57 Ländern zeigte die bauma erneut, was sie kann. Die Besuchenden ließen nicht lange auf sich warten, an die 550.000 Menschen werden insgesamt auf dem Messegelände in München erwartet. Die Zeichen standen dabei auf Zukunft: Digitalisierung und

Karriereentwicklung für Nachwuchsprofis und Experten der LBT- Branche: Spitzenqualifizierung für Land- und Baumaschinenmechatroniker zum Systemtechniker startet in Lüneburg.

Nun geht es los! Lange haben die Fachleute, die Personalverantwortlichen und die Unternehmenschefs der Branche darauf gewartet: am 5. Mai 2025 startet in Lüneburg der erste Kurs zum/zur Systemtechniker/in für Land- und Baumaschinentechnik. Hintergrund ist die fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Systemkomplexität und moderne Technologien, die das Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk vor neue Herausforderungen stellen. Eine Spezialisierung ist

LBT beteiligt sich an der Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen. Unser Land verliert an wirtschaftlicher Stärke. Stärke, die Deutschland braucht, um seinen Wohlstand, seinen sozialen Zusammenhalt und seine Sicherheit zu gewährleisten. In den vergangenen Wochen hat sich die wirtschaftliche Lage dramatisch zugespitzt. Handelskonflikte eskalieren, die