Handbuch landwirtschaftliche Fahrzeuge
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Scheyern (prb). „Sie haben etwas erreicht, Sie arbeiten in einem der anspruchsvollsten Berufe im Handwerk und deshalb steht Ihnen auch die entsprechende Anerkennung durch unsere Gesellschaft zu. Die heutige Feierstunde soll zu dieser Wertschätzung ein Stück beitragen“, so definierte Obermeister Markus Mayer die besondere Bedeutung der Freisprechungsfeier durch die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Oberbayern.
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
In München startete am 9. April eine der größten Messen in Deutschland: die bauma. Mit 3.500 Ausstellern aus 57 Ländern zeigte die bauma erneut, was sie kann. Die Besuchenden ließen nicht lange auf sich warten, an die 550.000 Menschen werden insgesamt auf dem Messegelände in München erwartet. Die Zeichen standen dabei auf Zukunft: Digitalisierung und
Nun geht es los! Lange haben die Fachleute, die Personalverantwortlichen und die Unternehmenschefs der Branche darauf gewartet: am 5. Mai 2025 startet in Lüneburg der erste Kurs zum/zur Systemtechniker/in für Land- und Baumaschinentechnik. Hintergrund ist die fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Systemkomplexität und moderne Technologien, die das Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk vor neue Herausforderungen stellen. Eine Spezialisierung ist
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Während die Weltökonomie beständig wächst, verharrt Deutschland in der Rezession. Unternehmen und Betriebe geraten im Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen. Unser Land verliert an wirtschaftlicher Stärke. Stärke, die Deutschland braucht, um seinen Wohlstand, seinen sozialen Zusammenhalt und seine Sicherheit zu gewährleisten. In den vergangenen Wochen hat sich die wirtschaftliche Lage dramatisch zugespitzt. Handelskonflikte eskalieren, die
Über 200 Gäste der Branche begrüßte der LandBauTechnik Bundesverband zum 9. Tag der LandBauTechnik beim diesjährigen Gastbeber New Holland im belgischen Customer Center. Ein zentrales Thema der Bundestagung war der „Antriebsmix der Zukunft“, bei dem Dr. Magnus Schmitt (VDMA Landtechnik) und Jan Horstmann (Firma Krone) über Hochvolt-Technologien, Wasserstoff und Hybridantriebe diskutierten. Dabei wurden Herausforderungen und
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
Ehrung der Bundessieger in der LandBauTechnik am 9. Tag der LandBauTechnik in Zedelgem